Das Bauprojekt hat begonnen!

Mit dem Bau der Moschee entsteht ein neues Zentrum des Glaubens und der Gemeinschaft in der Stadt Kiel. Das Projekt umfasst nicht nur eine Moschee, sondern auch ein Mehrfamilienhaus, das geschickt in die städtische Landschaft integriert wird. Dieses Haus, das die Grundstückslücke schließt, erfüllt eine wichtige städtebauliche Vorgabe des Bauamts und bietet modernen Wohnraum für Familien. Die Moschee selbst wird hinter dem Wohnhaus errichtet und ist elegant mit diesem verbunden, wodurch eine harmonische Einheit aus spirituellem und alltäglichem Leben geschaffen wird.

Geplante Einrichtungen der Moschee

Mit diesem Vorhaben möchten wir die Bedürfnisse der Gemeinde abdecken und planen folgende Räumlichkeiten:

Gebetssaal

Ein großzügiger und einladender Raum für Männer und Frauen, um gemeinschaftlich beten zu können.

Veranstaltungsräume

Vielseitig nutzbare Räume für kulturelle und soziale Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben bereichern.

Bibliothek

Eine umfangreiche Sammlung von religiöser und kultureller Literatur offen für alle begeisterte Menschen

Bildungsräume

Räume für religiöse Bildung und Sprachkurse, die Lernen und persönliche Entwicklung fördern.

Cafeteria

Ein freundlicher Treffpunkt für Austausch und Begegnung. Offen für alle friedlichen Menschen.

Büros

Funktionale Räume für die Verwaltung des Moscheevereins und Unterstützung der Gemeinde.

Weitere Informationen zum Vorhaben

Architektur und Design: Die Architektur der geplanten Selehaddin Eyyubi e.V. Moschee vereint modernes und elegantes Design und fügt sich harmonisch in das Mehrfamilienhaus sowie die städtische Umgebung ein. Mit ihrem stilvollen Erscheinungsbild wird sie zu einem ansprechenden und modernen Zentrum für Gebet und Gemeinschaft.

Ziel des Projekts: Die Moschee soll ein Ort der Ruhe, des Lernens und der Begegnung sein. Sie steht allen offen und fördert den interkulturellen Dialog sowie die Integration durch vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote. Das Mehrfamilienhaus bietet dringend benötigten Wohnraum und trägt zur städtischen Entwicklung bei.

Gemeinschaft und Unterstützung: Das Projekt wird vom Selehaddin Eyyubi e.V. getragen und durch Spenden sowie ehrenamtliche Arbeit der Gemeindemitglieder unterstützt. Es symbolisiert das Engagement und die Zusammenarbeit der Gemeinschaft für eine bessere Zukunft.